In der Notfallmedizin muss mit dem Auftreten einer akzidentellen Hypothermie ganzjährig
und auch in geschlossenen Räumen gerechnet werden. Eine Zunahme von sekundären Hypothermiefällen
insbesondere bei älteren vorerkrankten Patienten ist im urbanen Umfeld zu beobachten.
Die Körpertemperatur sollte als Vitalparameter bei jedem Notfallpatienten mit einem
geeigneten Thermometer routinemäßig gemessen werden und wird bei einem Abfall auf
< 35 °C als Hypothermie gewertet.
Schlüsselwörter
akzidentelle Hypothermie - Pathophysiologie - hypothermer Herz-Kreislauf-Stillstand